Etage für Etage…

…oder wie frau eine schicke Etagere baut.

Ich habe sie so oft schon in verschiedenen Läden gesehen, aber der Preis hat mich jedes mal ein wenig abgeschreckt… Und ich mag es doch so gerne altes Porzellan auf dem Flohmarkt zu kaufen. Bis vor kurzemhabe ich die tollen Teler und Tassen nur für Teekränzchen mit meinen Freundinnen benutzt. Der Kuchen durfte brav auf einem Teller Platz nehmen. Eines Tages war es so weit und ich habe den Sprung auf die nächste Etage gewagt;-) Und seitdem ist das auch ein perfektes Geburtstagsgeschenk geworden.

Es macht wirklich viel Spaß sie selbst zu kreieren!

Strom aus der Flasche

Die ganz besondere Lampe habe ich mal in einem Designshop für exklusives Wohnen gesehen und für zu teuer befunden. Und so kam mir die Idee (mit Hilfe von meinem Freund) selber eine Flaschenlampe (wie ich sie nenne) zu gestalten. Da ich mit Strom absolut nichts am Hut habe und außerdem einen totalen Respekt davor habe, hat (freundlicher Weise) diesen Part mein wundervoller Freund übernommen. Und ich… Ich war für das kreative Gestalten zuständig. Arbeitsaufteilung ganz nach meinem Geschmack;-)

Wir waren mit dem Ergebnis so zufrieden, dass wir jetzt zwei Lampen in der Wohnung stehen haben.

Alles was man dazu braucht sind:

  • eine schöne Flasche
  • Textilkabel (und davon ganz viel! Je nach Größe der Flasche zwischen 5 und 7 Meter)
  • dekorative Fassung
  • einen Stecker
  • retro Glühbirne
  • Keramik/Glas Bohrer, Akku-Bohrschrauber und eine Wanne voll Wasser

Ich packe meinen Koffer…

…oder Gutschein mal anders.
Die Mutter von meiner besten Freundin hat im Mai einen runden Geburtstag gefeiert. Das Geschenk war schnell gefunden! Aber wie verpackt man einen Reisegutschein ohne lieblos einen Zettel in einen Umschlag zu stecken?
Eben so:

Wir haben eine Kunststoffkugel, Steckmasse für Trockenblumen, Dekosand und maritime Dekoelemente gekauft und versucht das (sprichwörtliche) Beste draus zu machen:-) Wobei das Schwierigste war das „Eckige“ in das „Runde“ zu befördern;.) Wir haben mit einem Messer eine Halbkugel aus dem Floristen-Schaum geschnitzt und dann mit Kleber bestrichen und mit Sand paniert. Als alles trocken war, haben wir die Liegen und Muscheln etc. mit Heißklebepistole angebracht. Den Strand haben wir in der Kugel eingeschlossen und gut verklebt.

Der Gutschein war ein voller Erfolg. Und wir sind ziemlich zufrieden mit dem Ergebnis.

Ab in die Kiste

Ich liebe alte Weinkisten! Und wenn gerade keine alte zur Verfügung steht, gehe ich zum “Weindealer meines Vertrauens” und hole mir für 10 Euro eine neue, die ich aufpeppen kann. Die Holzkisten sind super praktisch und stabil. Und mit wenigen Handgriffen werden sie auch total dekorativ.

Anbei meine Version(-en):

 

Und wenn man Weinkiste googelt, spuckt Google diese Schmuckstücke aus. Wahnsinn!!!

Viel Spaß und seid kreativ!!!