Word Clock

Was haben Worte mit der Zeit gemeinsam? Während wir sprechen/uns unterhalten vergeht die Zeit. Wie schnell, ist meistens davon abhängig, mit wem und worüber man sich unterhält, bzw. in welcher Gesellschaft man sich befindet. Alles sehr philosophisch…

“Die größte Macht ist das richtige Worte zur richtigen Zeit.” Mark Twain

Mein Mann hat die Philosophie ausgetrickst und dafür gesorgt, dass die Zeit-Wort Axe immer konstat bleibt 😉 Und so ist unsere Word Clock entstanden.

Anbei die Fotos für die einzelnen Schritte und somit die Entstehungsgeschichte. Für alle techninschen Details und Ausführung steht mein Mann zur Verfügung.

“Alice: Wie lange ist für immer?

Weißer Hase: Manchmal nur für eine Sekunde.” aus Alice im Wunderland

Schreib mal wieder #7

Das Novemberwetter im Januar nervt nur noch. Und es sieht leider nicht danach aus, als würden wir noch einem winter wonderland bekommen. Also ziehe ich hiermit offiziell den Frühling vor und beginne die spring season mit Farben, die der Tristesse das Ende setzen.

Ich habe mich für fröhliche Farben und frühlingshafte Motive entschieden damit wir uns erinnern können wie schön und einzigartig die Jahreszeit ist.

Ich warte mit Sehnsucht und halte meine Augen bei jedem Spaziergang nach den ersten Osterglocken offen.

Schmück dich glücklich

Ein Mädchen zu sein ist schon toll… Der ganze Schmuck, der blickt und funkelt.

Ich trage gerne Ketten und Armbänder.  Und wenn der Tag zur Neige geht, landen meine Schätzchen ich einer Schatulle – was ich total schade finde, weil sie sehr dekorativ sind.

Ich habe überlegt wie sie nicht nur an mir zur Geltung kommen könnten. Eine Idee aus einer anderen Idee ist entstanden. Kompliziert? So funktioniert mein Gehirn eben.

Wenn ich einen Flohmarkt besuche, habe ich meine Standardpositionen, nach den ich zuerst Ausschau halte: alte Bücher, Porzellan und Porzellanknäufe. Ich muss schon sagen, ich habe mittlerweile eine ziemlich sehenswerte Sammlung. Die Bücher präsentieren sich ausgezeichnet in den Regalen und auf den Fensterbänken. Das Porzellan sieht fantastisch in der Küchenvitrine aus… Nur die Schubladen und Türen für die Knäufe fehlen inzwischen.

Und so entstand eine Idee, die mittlerweile für großartige Einzelstücke gesorgt hat.

Meine beste Freundin und ich haben schon von ihr profitiert.

Und so geht’s:

Die Zutaten
  • ein Bilderrahmen
  •  Stoff
  • Polstermaterial: Wintervlies oder Schaumstoff
  • Porzellanknäufe
  • Doppelseitiges Klebeband

Ein perfekter Tag in Bremen (Winter Edition)

Samstag vor dem 3. Advent.

Alle rennen, sind hektisch und auf der verzweifelten Suche nach den letzten Weihnachtsgeschenken.

Ich bin gegen den Strom geschwommen und habe mir die Zeit genommen meine Heimat zu besuchen…

Für einen perfekten Tag braucht man nicht viel. Da wären: Zeit, gute Freunde und den (für diesen Moment) idealen Ort.

Mein Samstag in Bremen begann mit einem gemütlichen Frühstück bei meinen Schwiegereltern. Danach habe ich meinen Mann verabschiedet, der auch seinen perfekten Tag haben wollte, setzte mich in die Bahn und fuhr in die Stadt. Von dort aus bin ich Richtung Viertel gelaufen und da war schon die Kunsthalle, wo zurzeit eine grandiose Ausstellung über Max Beckmann und seine Kunst statt findet. Beeindruckende Bilder, Skizzen, Notizen und eine packende Biographie eines Künstlers, der in seiner Zeit das Erlebte und das war ihn am meisten fasziniert hat: der Zirkus und das Theater in seinen Bildern verarbeitet hat. Sehr empfehlenswert.

Ein Spaziergang durch das Viertel tut meiner Seele immer gut. Und auch dies Mal wurde ich nicht enttäuscht. Ein kleiner Zwischenstopp bei Café Engel und dann ging es auch schon weiter zum Caffee Corner, wo ich eine gute Freundin getroffen habe. Es war wunderbar zu hören, was es alles bei ihr so passiert ist.

Der 8. Geburtstag von dem Sohn meiner besten Freundin in der Bremer Bonbon Manufaktur im Schnoor war wie ein Feuerwerk – es war bunt, es war laut und ganz schön süß. Danke, meine Liebe, dass ich auch dieses Jahr dabei sein durfte.

Kommen wir zum Finale von meinem perfekten Tag… Weihnachtsmarkt Besuch mit meinem Mann. Unsere seit Jahren zelebrierte Rituale haben wir alle durchgeführt.

Erschöpft, aber total glücklich und selig kamen wir wieder nach Hause.

Eine Liebeserklärung an die Freundschaft

Oder ein Adventskalender mal anders.

Dies Mal wollte ich meiner besten Freundin einen perönlichen Adventskalender schenken. Einen, der ihr zeigt wie wichtig und kostbar sie für mein Leben ist. Das weißt sie natürlich alles schon, aber Beziehungen soll man bekanntlich pflegen und die langjährigen, bei denen vieles selbstverständlich geworden ist, ganz besonders.

Ich habe Zitate und Sprüche zusammengestellt, die unsere Freundschaft beschreiben. Manche sind so persönlich, dass fremde sie gar nicht verstehen werden. Also semantisch schon, aber die innere Bedeutung bleibt nur für uns klar. Dazu habe ich Bilder von uns genommen und manche extra für den Kalender geschossen.

Und so ist sie fertig geworden, die Liebeserklärung an die Freundschaft.