Autor: daga
Alles glitzert und funkelt
Leise rieselt der Tee
Bald ist es soweit: die wundervolle Adventszeit steht endlich wieder vor der Tür und die Weihnachtsmärkte in den Startlöchern… Herrlich. Bevor ich meinen Weihnachtsmarkt-Marathon starte, habe ich mich schon auf die weihnachtliche Stimmung vorbereitet, in dem ich für meine Lieben Adventskalender gebastelt habe. Das hat (wie jedes Jahr) richtig viel Spaß gemacht.
Anbei zwei Varianten eines Tee-Kalenders: die aufwendige und die bunte:-)
Ich habe den Tee auf DaWanda bei manufaktur-unikate bestellt. Das Päckchen kam sehr schnell und ich konnte mit der Planung beginnen. Die erste Ausführung hat ein wenig Zeit gekostet. Aber wer Spaß am nähen hat, wird begeistert sein. Ich habe auf den Teefiltern meine vier Motive gezeichnet und dann entlang der Linie zusammen genäht. Zum Schluss natürlich ein kleines Loch zum Befüllen gelassen und als letzteres das Motiv ausgeschnitten. Für die Infos (was für ein Tee das ist und was für eine Zubereitung er braucht) habe ich kleine Kreise gestanzt. Dann habe ich mir kleine Umschläge gebaut, die ich mit den Zahlenaufklebern zugemacht habe. Und das 24Mal (Puh…) Ich habe mich für eine Teebox entschieden, weil man durch das Fenster die Tüten so schön sehen kann. Aber eine Teedose erfüllt den selben Zweck.
Der zweite Kalender ist ein Bild zum aufhängen oder aufstellen. Er besteht aus einem Bilderrahmen (21 x 30cm), Streichholzschachteln und natürlich dem Tee. Und los geht’s: Ein Weihnachtspapier für die Schachteln zuschneiden (5,3 x 13cm), die dann bekleben und Zahlen drauf positionieren. Als Bild habe ich auch Weihnachtspapier genommen, aber man kann natürlich ein Bild von der Person nehmen, die den Kalender bekommen soll. Die beklebten Schachteln habe ich mit Magnetpunkten auf den Bilderrahmen befestigt, damit man sie einzeln abnehmen kann. Aber sie können genauso gut festgeklebt werden. Da soll man aber auf die Ausrichtung der Schachteln achten, damit sie von jeder Seite aufgehen.
Ich finde sie beide zauberhaft!
Ganz schön elegant… für einen Kronkorken
Meine beste Freundin hat mir einen tollen (Ikea) Bilderrahmen gezeigt. Und obwohl der Rahmen mit seiner Schlichtheit überzeugt hat, war der Inhalt viel interessanter. Es war ein Bild mit einem Kronkorken in der Hauptrolle und es sah total schön aus. Die Idee ist so simpel und so elegant, und vor allem unendlich individualisierbar, dass wir es ausprobieren mussten.
Das Bild kam super an und schon bald erhielt ich einen Auftrag;-) von meiner Bekannten: ein Rahmen für eine Hochzeit in den Farben grün-weiß. Na dann… hoch die Tassen (äh…Flaschen) und Prost! Auf die Kunst;-) !!!
Dannach habe ich entschieden, dass ich in unser Wohnung auch so ein Schmückstück stehen haben möchte…
Das schöne an diesem Projekt ist, dass man nicht unbedingt stempeln muss. Man kann Fotos oder Aufkleber, Knöpfe und Schleifen kleben, oder aber liebe kleine Botschaften schreiben. Es ist so einfach und vielseitig und je nach Motiv/Thema so aussagekräftig. Großartig!!!
Danke Süße für deine Inspiration.
Hier eine kleine Hilfestellung:
1. Ich biege die Kronkorken mit einer kleinen Kombizange (siehe Bild) auseinander, lege ihn zwischen zwei Stahlplatten (Holzbretter tun’s auch) und stelle mich drauf. So werden die Kronkorken schön flach.
2. Für die Papier Kreise benutze ich eine Stanze, mit einer selbstgemachten Schablone (Stichwort Zirkel) funktioniert das Ganze genau so gut. Der Durchmesser beträgt 2,5 cm.
Ein Sonntag im Oktober…
Heute war ein perfekter Tag! Perfekte Begleitung, perfektes Wetter, perfekter Ort: ein Spaziergang durch den Bürgerpark mit meiner besseren Hälfte. Kaffee und Kuchen in der Meierei durften natürlich auch nicht fehlen:-)